betrachten Jörg-Thomas Födisch und Michael Behrndt in ihrem neuesten Werk zu diesem Thema das Leben von „Wolfgang Graf Berghe von Trips – Erinnerungen an eine Rennfahrerlegende".

Das Buch mit der ISBN-Nummer 978-3-7688-3358-3 ist in Buchandlungen zum Preis von 29,90 Euro zu beziehen.
Die Fachzeitschrift „Oldtimer – Markt" (www.oldtimer-markt.de.) bewertet im Heft 11/2012 die Neuerscheinung mit fünf Lenkrädern, also der höchsten Stufe.
Sogar das Sammlerorgan „Modell Fahrzeug" beschäftigt sich im Heft 6/2012 mit dem Buch und bemerkt dazu unter der Überschrift „Der Ritterschlag – Wolfgang Graf Berghe von Trips und der Ferrari 250 California von CMC in 1:18" mit speziellem Blick die neue Veröffentlichung:
„Ein Kompendium, das von tief recherchierten Texten und athmosphärisch dichten Bildern gleichermaßen profitiert:" Der Autor Andreas A. Berse verbindet die Rezension jedoch genregemäß mit der Beschreibung und Bewertung mit der neuesten Herausgabe eines Produktes aus der Modell-Edelschmiede CMC in Denkendorf, nämlich dem Ferrari 250 SWB California Spyder. An der Entwicklung des Originals, das ab 1960 den Automobilmarkt bereicherte, war Wolfgang von Trips auf ausdrücklichen Wunsch von Enzo Ferrari maßgeblich beteiligt. Unser Protagonist besaß selbst ein solches Auto. Über das Modell schreibt Berse: „CMC wäre nicht CMC, wenn die Denkendorfer mit ihrer Neuheit nicht auch eine echte Innovation präsentieren würden. Deshalb Vorhang auf für den ersten 1 : 18er mit funktionstüchtigem Kofferraumschloss! Das Puzzle aus 1634 Teilen, das jetzt im Fachhandel zu kaufen ist, verdient aber sowieso nur eine Bezeichnung: grandios."Das Modell ist bei CMC (www.cmc.de) und beim Fachhandel für etwas über 300 Euro zu erwerben.
Falls beim Hersteller direkt gekauft wird, so meine eigene Erfahrung, erhält man über einen gewissen Zeitraum in unregelmäßigen Abständen schriftliche Informationen über Neuheiten und Lieferprogramm der Denkendorfer.