- Details
- Dieter Franzen
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 4902
Wie es begann...
In diesem Jahr entstand die Trips-Fahrt unter nicht leicht nachvollziehbaren Umständen. Der Verein plante damals eine Ausstellung zum Gedecken an den 60. Geburtstag des Grafen am 4. Mai 1988. Die Vorarbeiten verliefen zunächst sehr viel versprechend, erhielten jedoch im Verlauf von November und Dezember 1987 einen Dämpfer in der Form, dass die damalige Leitung der Gräflich Berghe von Trips´schen Sportstiftung unter fadenscheinigen Vorwänden, die weitere Zusammenarbeit des mit der Planung beauftragten Josef Krings aufkündigte. Krings wollte daraufhin sämtliche weiteren Arbeiten einstellen. Der Vereinsvorstand war gegenteiliger Meinung und konnte Krings nur zur Weiterführung der Arbeiten überreden, als zugestanden wurde, die Ausstellung mit einer Gedenkfahrt für historische Automobile zu verbinden.
Außerdem sagte die Stadtarchivarin Susanne Harke-Schmidt tatkräftige Unterstützung zu.
- Details
- Josef Krings
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4704
"Kerpener Wasserburgen"
lautete das Thema der zweiten Auflage der Graf Berghe von Trips- Gedächtnisfahrt, die am 20. Mai 1989 gestartet wurde, während die zugehörige Ausstellung am 28. April eröffnete.Die Ausstellung zeigte Exponate aus den Archiven der Besitzerfamilien von Schloss Bergerhausen, Schloss Türnich, Schloss Hemmersbach und Schloss Loersfeld. Zahlreich waren daneben Ausstellungsstücke aus öffentlichen Archiven, darunter natürlich das hiesige Stadtarchiv.